Français

Städteinitiative Sozialpolitik
Geschäftsstelle
c/o Stadt Winterthur Departement Soziales
Pionierstrasse 7
CH-8403 Winterthur
Tel. +41 52 267 59 57
Email senden

Frühlingskonferenz am Freitag, 23. Mai 2025, in St. Gallen


Crack, Kokain und Co. Wie Soziales und Sicherheit zusammenarbeiten können

Konferenz gemeinsam mit der KSSD - Konferenz der städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren.
Psychoaktive Substanzen werden wieder vermehrt im öffentlichen Raum konsumiert. Mit der hohen Verfügbarkeit von Kokainprodukten wie zum Beispiel Crack und mit den veränderten Konsumgewohnheiten stehen heute auch kleinere Städte vor Herausforderungen in der Suchtpolitik.

Die gemeinsame Konferenz der Städteinitiative Sozialpolitik und der Konferenz der Städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren will den Dialog fördern: sowohl zwischen unterschiedlichen Städten als auch zwischen Prävention, Soziales, Sicherheit und Polizei. Denn der Dialog ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung von zielführenden Massnahmen auf der Basis der bewährten Schweizer Vier-Säulen-Politik geht.

Programm (provisorisch)


9.15 Eröffnung, Sonja Lüthi, Stadträtin St. Gallen

Inputreferate
Was läuft auf dem Kokainmarkt?
Frank Zobel, StV. Direktor und Co-Leiter der Forschungsabteilung Sucht Schweiz

Wie verändern Substanzen die Persönlichkeit von Suchtkranken?
PD Dr. med. Louise Penzenstadler, Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin
SSAM
Fokusgruppen - Beispiele zur Diskussion aus den Städten Chur, Zürich, Lausanne, Luzern, Yverdon-les-Bains, Bern.
14.30 Stadtrundgang unter Leitung der Stiftung Suchthilfe St. Gallen

Abendprogramm am Donnerstag, 22. Mai 2025 folgt



Die Konferenzen der Städteinitiative Sozialpolitik richten sich an die Sozialvorsteherinnen und Sozialvorsteher sowie leitende Mitarbeitende aus den Mitgliederstädten. Auch Vertreter/innen von Partnerorganisationen sind willkommen.